Da ESG, Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung weltweit immer stärker in den Vordergrund rücken, haben die Unternehmen erkannt, dass die Berichterstattung über ESG eine Sache ist - die Entwicklung von Programmen, die die für die Berichterstattung benötigten Daten liefern, eine andere.
ESG-Berichterstattung geht über Zahlen hinaus
Die Unternehmen haben erkannt, dass die ESG-Berichterstattung zu 30 % aus Zahlen und zu 70 % aus Worten besteht. Es geht nicht nur darum, eine Statistik oder eine Zahl zu melden, die einem ESG-Datenpunkt entspricht, sondern es geht um die Worte, die Ihr Programm für dieses Thema erklären: wie Sie es angehen, welche Initiativen Sie vorantreiben, wie diese Initiativen im gesamten Unternehmen umgesetzt werden, Ihre Ziele, Ihre Zielsetzungen und wie Sie überwachen und messen.
Nehmen Sie zum Beispiel zwei Schlüsselelemente des "S" in ESG: moderne Sklaverei (MDS) und ein sicherer Arbeitsplatz. Die meisten ESG-Softwareprogramme helfen Ihnen bei der Erstellung von Statistiken wie "Anzahl der Unfälle in diesem Jahr", "Verhältnis von männlichen und weiblichen Mitarbeitern und Führungskräften" oder vielleicht "wie viele Lieferanten auf MDS-Risiken geprüft wurden".
Doch damit fängt die ESG-Berichterstattung an und hört nicht auf. Bei der ESG-Berichterstattung wird auch erwartet, dass Sie über Themen wie:
Ihren Gesamtplan zur Verringerung der MDS in der gesamten Organisation
wo Sie MDS in Ihrem Unternehmen festgestellt haben
welche Interessengruppen Sie im Rahmen der Entwicklung Ihres Programms zur Bekämpfung dieser Risiken einbezogen haben
wer im Unternehmen für diese Fragen zuständig ist und wer zum Team für das Management dieser Risiken gehört
welche Schritte Sie unternehmen, um die MDS-Risiken zu verringern, und wie diese Risiken überprüft, überwacht und gemessen werden
welche Ziele und Vorgaben für diese Initiativen gelten und wer für die Erreichung dieser Ziele verantwortlich ist.
Dies sind nur einige Beispiele dafür, was im Rahmen einer umfassenden ESG-Strategie, über die zu berichten ist, konzipiert, umgesetzt und dokumentiert werden muss.
Vereinfachung der Umsetzung von ESG-Programmen mit der generativen KI-Integration von Speeki
Dies mag zwar nach viel Arbeit klingen, insbesondere im Hinblick auf über 20 Schlüsselbereiche als Teil eines ESG-Programms (siehe unser Speeki ESG-Modell unten), aber Speeki hat die Umsetzung dieser Programme als Teil Ihrer Speeki Plattform durch den bedeutenden Beitrag der generativen KI erleichtert.
Nicole®, die KI-Assistentin von Speeki, stellt sich vor
Speeki freut sich, Ihnen mitteilen zu können, dass die neueste Version der Speeki , die im Dezember 2023 veröffentlicht wird, unseren KI-Assistenten "Nicole®" enthält. Nicole® ist unsere KI-gesteuerte ESG-Beauftragte, die Sie bei der Erstellung Ihrer Programme unterstützen kann.
Nicole® ist darauf ausgerichtet, die Zeit zu verkürzen, die Sie benötigen, um Ihre Programme zu erstellen und Ihr ESG-Profil innerhalb der Speeki auszufüllen. Nicole® kann Ihre Antworten auf wichtige Fragen zu Ihren Programmen verbessern oder neue Antworten generieren, die Sie überprüfen, ändern und genehmigen können.
Speeki ist mehr als nur ein Softwareunternehmen
Unser Ansatz bei der Entwicklung der Speeki ESG-Plattform ist einfach: Wir wollen mehr sein als nur ein Softwareunternehmen, das Workflows und Aufgabenlisten rund um ESG-Maßnahmen anbietet - wir wollen der vertrauenswürdige Berater beim Aufbau, der Implementierung, der Pflege und der Berichterstattung über ESG und Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen sein", sagt Scott Lane, CEO und Gründer von Speeki und seit über 25 Jahren in den ESG-Risikobereichen aktiv.
Mit seinem umfangreichen Hintergrund als Jurist und Technologe hat Scott Zehntausende von Menschen auf der ganzen Welt in Meetings, Konferenzen, Online-Schulungen und Webinaren geschult und damit seine Position als zuverlässiger Trainer in den Bereichen ESG, Sicherheit, Governance, Soziales, Korruptionsbekämpfung und Compliance gefestigt. Dieses Wissen ist nun in die Plattform Speeki eingebettet und wird durch die technologischen Fortschritte der KI verbessert.