Verwalten Sie alle Ihre ESG-Kennzahlen mit Speeki
Zentralisieren Sie Ihre ESG-Daten, vereinfachen Sie die Einhaltung wichtiger Nachhaltigkeitsrichtlinien und verwalten Sie vertrauensvoll Ihre aufsichtsrechtlichen Offenlegungen. Speeki Metrics rationalisiert die Datenerfassung, automatisiert die standardkonforme Berichterstattung (einschließlich CSRD (über ESRS), IFRS S1 und S2 sowie GRI) und wandelt Ihre ESG-Einblicke in strategische Maßnahmen um - alles innerhalb einer integrierten Plattform.

Strukturierte ESG-Daten zur Beschleunigung der Nachhaltigkeitsberichterstattung
Die Erstellung von ESG-Berichten für Regulierungsbehörden und Stakeholder erfordert einen strukturierten, effizienten und genauen Ansatz. Speeki stellt sicher, dass die Datenerfassung, -verarbeitung und -berichterstattung nahtlos abläuft, beschleunigt die Erstellung von Berichten und verbessert gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit für Teams auf Arbeitsebene.
Schnelligkeit und Effizienz
Speeki Metrics macht die manuelle Datenerfassung überflüssig, da die Nutzer strukturierte ESG-Daten aus Excel- oder CSV-Dateien hochladen können. Die Daten werden automatisch organisiert und für die Berichterstattung zugänglich gemacht, was eine schnelle und nahtlose Vorbereitung für die aufsichtsrechtliche Offenlegung gewährleistet.
Genauigkeit und Konsistenz
Durch dieSpeicherung aller ESG-Kennzahlen in einem zentralen System gewährleistet Speeki Metrics die Datenintegrität, minimiert Fehler und bietet eine einzige Quelle der Wahrheit. Dank dieser Konsistenz können KI-gestützte Reporting-Tools präzise und zuverlässige Angaben generieren, die die Anforderungen von CSRD (ESRS), IFRS S1 und S2 sowie GRI erfüllen.
KI-gestütztes ESG-Reporting
SpeekiReporting-Funktion integriert KI, um Antworten für ESG-Offenlegungen zu generieren. KI nutzt die gespeicherten ESG-Daten, um genaue, gut strukturierte Antworten zu gewährleisten und gleichzeitig die Konsistenz über alle Berichtsrahmen hinweg zu erhalten. Dadurch wird nicht nur die Qualität der Berichterstattung verbessert, sondern auch die Erfahrung der Stakeholder mit der Berichterstattung insgesamt erhöht.

Die wichtigsten Vorteile der Verwendung von Speeki zur Verwaltung Ihrer ESG-Kennzahlen
Funktioniert perfekt mit dem THG-Emissionsrechner, dem Carbon Lens® von Speeki
Importieren Sie automatisch Emissionsdaten, die aus Rechnungen von Versorgungsunternehmen, Reisen oder betrieblichen Aktivitäten berechnet wurden, in Speeki, um die Datenverwaltung und Berichterstattung zu optimieren.
Wenn Sie noch keine Lösung zur Berechnung von Treibhausgasemissionen haben, sprechen Sie bitte mit unserem Vertriebsteam.

Schnelle und strukturierte Dateneingabe
Laden Sie ESG-Daten in großen Mengen über Excel- oder CSV-Dateien hoch, um den Zeitaufwand für die manuelle Dateneingabe zu verringern und eine strukturierte, standardisierte Berichterstattung zu gewährleisten.
Einsatz von AI zur Unterstützung der Berichterstattung
Nutzen Sie KI, um die Erstellung von ESG-Berichten zu automatisieren, und sorgen Sie so für präzise Antworten, die mit den regulatorischen Offenlegungsanforderungen übereinstimmen.
Gemeinsame Datenverwaltung
Weisen Sie Datenverantwortlichkeiten zu, erleichtern Sie die Zusammenarbeit und sorgen Sie mit Versionskontrolle und Audit-Funktionen für Transparenz.
Skalierbare und sichere Plattform
Verwalten Sie große Mengen an ESG-Daten mit einer flexiblen, sicheren und skalierbaren Infrastruktur, die für wachsende Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung entwickelt wurde.
Verbesserung der Effizienz der ESG-Berichterstattung mit Speeki
Die Erstellung von ESG-Berichten erfordert strukturierte und zuverlässige Daten. Speeki vereinfacht die Datenerfassung, sorgt für Genauigkeit und ermöglicht eine nahtlose Integration in die regulatorischen Berichtsprozesse. Durch die Zentralisierung von ESG-Daten können Unternehmen Ineffizienzen beseitigen, die Datenkonsistenz verbessern und die Berichterstellung beschleunigen.
Genauigkeit der Daten
Speeki konsolidiert ESG-Daten in einem strukturierten Format und reduziert so die mit der manuellen Eingabe verbundenen Fehler. Mit einer zentralen Quelle der Wahrheit können die Nutzer die Konsistenz der Berichterstattung für CSRD (über ESRS), IFRS S1 und S2 und GRI-Angaben sicherstellen.
Einhaltung von Vorschriften
Durch die Integration von ESG-Kennzahlen in Berichtsrahmen automatisiert Speeki Metrics die Einhaltung von Nachhaltigkeitsstandards. Die KI-gestützte Berichterstattung stellt sicher, dass die Angaben mit den sich entwickelnden Vorschriften übereinstimmen, wodurch die Belastung der ESG-Teams verringert und die Effizienz der Berichterstattung verbessert wird.

FAQs
Speeki zentralisiert Ihre ESG-Daten und nutzt eingebaute KI-Funktionen zur Automatisierung von Berichtsprozessen, um eine effiziente Einhaltung von IFRS S1 und S2, CSRD (über ESRS) und GRI-Standards zu gewährleisten.
Ja, Speeki lässt sich direkt in das Carbon Lens®-Modul integrieren, um umfassende THG-Emissionsdaten nahtlos zu berechnen, zu speichern und zu verwalten und so eine detaillierte Berichterstattung über Scope 1, 2 und 3 Emissionen zu ermöglichen.
Unbedingt. Sie können historische ESG-Datensätze über Excel- oder CSV-Uploads schnell importieren und so eine sofortige Anpassung und effiziente Compliance-Berichterstattung für CSRD (ESRS), IFRS Sustainability Disclosure Standards und GRI ermöglichen.
Ja, Speeki ermöglicht es Ihnen, Ihre ESG-Kennzahlen direkt mit den wesentlichen Themen zu verknüpfen, die Sie in Ihrer Wesentlichkeitsanalyse oder der Offenlegung des Managementansatzes identifiziert haben. Diese Verknüpfung erhöht die Relevanz und Genauigkeit Ihrer Nachhaltigkeitsangaben und erleichtert die Einhaltung von Berichtsstandards wie IFRS S1 und S2, CSRD (über ESRS) und GRI. Die Integration wesentlicher Themen mit entsprechenden Kennzahlen stellt sicher, dass Ihre Berichterstattung die für Ihr Unternehmen und Ihre Stakeholder relevantesten Themen widerspiegelt, was zu einer effektiveren Umsetzung der ESG-Strategie führt.
Ja, Speeki ermöglicht die Festlegung strategischer Ziele und die Verfolgung von ESG-KPIs in Echtzeit. So können Sie Ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen, die betriebliche Transparenz erhöhen und gegenüber Stakeholdern und Regulierungsbehörden kontinuierliche Verbesserungen nachweisen.

Sind Sie bereit, Ihr ESG-Management zu rationalisieren?
